Reinhardsbrunn, im November 2023
Sehr überrascht waren wir über den Artikel, der in einer britischen Zeitung veröffentlicht wurde.
Inzwischen ist das Interesse der britischen Krone an Reinhardsbrunn offensichtlich wieder erwacht. Das ist zu einem nicht unwesentlichen Teil wohl auch unseren
Aktivitäten/Engangement bis hinein ins Königshaus geschuldet. Das bestärkt uns in unserem Streben, Reinhardsbrunn wieder zu einem neuen Leuchtturm in unserer Kulturlandschaft erwachen zu lassen.
Darauf sind wir mit allen unseren Schlossfreuden selbstverständlich auch stolz darauf hier etwas bewirkt zu haben.
Schloss Rosenau
Schloss Rosenau liegt etwas nord-östlich von Coburg, genauer in einem Ortsteil der Stadt Rödental. In Schloss Rosenau wurde Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, dem späteren Gemahl der britischen Königin Victoria, geboren. Schloss Rosenau hat einen wunderschönen und sehr großen Landschaftspark. Es ähnelt in seiner Bauweise sehr Schloss Reinhardsbrunn. Rosenau wird heute als Museum genutzt. Insgesamt empfanden wir es sehr kleiner, jedoch hat es den Vorteil, dass es erhalten ist und der Landschaftspark mit seiner Größe, den wunderschönen Wegen, den Anlagen und einem dem Schloss gegenüberliegendem Café sehr gepflegt ist und somit dem Besucher/Gast einen angenehmen Aufenthalt ermöglicht. 2 Teller mit dem Motiv von Reinhardsbrunn finden sich in den inneren Räumen von Rosenau. Insgesamt ist es eine wunderschöne Anlage, empfehlenswert für einen Besuch, welches zum Verweilen einlädt. Im Folgenden ein paar Impressionen, um einen Einblick zu vermitteln.
"Düfte sind wie Seelen der Blumen; man kann sie fühlen, selbst im Reich der Schatten."
Joseph Joubert,
französischer Moralist und Essayist
Juli 2023
Es tut sich was.........
Am vergangenen Wochenende beim Sommerfest des Berghotels war Andreas mit dem von ihm gestalteten Infostand für die Freunde von Reinhardsbrunn präsent. Die Resonanz und das Interesse war sehr, sehr groß. Andreas stand Rede und Antwort.
Die anderen Fotos sind tagesaktuelle Bilder und zeigen die Arbeiten an der Schlossmauer. Hier wird fleißig gearbeitet.
Schön zu sehen, dass es vorangeht.
Reinhardsbrunn, 28.06.2023
Im Dezember hat Andreas Paasche an das englische Königshaus vom Schloss Reinhardsbrunn aus noch zum Tode von Queen Elisabeth kondoliert und gleichzeitig König Charles III. Segenwünsche für sein künftiges Amt gesendet. Da dies in der Weihnachtszeit war, hat er zudem unseren Kalender "Schloss Reinhardsbrunn 2023" mit unseren schönen alten und neuen Bildern vom Schloss beigelegt, sodass dieser jetzt auch im Königshaus in England Einzug gehalten hat. Hierüber und über die freundliche Rückantwort freuen wir uns sehr.
Reinhardsbrunner-Gesprächsrunde "Cafe-Zeit" am 28.01.2023:
Auch an diesem Samstag haben wir gute Gedanken geteilt und klare Ziele für das Jahr 2023 uns gesteckt und gemeinsam abgesprochen.
Es war ein schöner Nachmittag.
Rückblickend auf das Jahr 2022 können wir dankbar auf das schauen, was sich bisher im Schloss und seinem Park getan hat und somit hoffungsvoll auf das Jahr 2023 blicken.
Aktuelles zum Stand Schloss Reinhardsbrunn mit Aussichten auf das Jahr 2023
Festlich funkelnd und gleichzeitig warm und gemütlich war unsere heutige "Café-Zeit" Reinhardsbrunner Gesprächsrunde, der Duft von Zimt und Nelke liegt in der Luft........................
17.12.2022
Unsere nächste "Café-Zeit" Reinhardsbrunner Gesprächsrunde findet am 17.12.2022, 15.00 Uhr, im Café Waldschlösschen Friedrichroda statt. Herzliche Einladung hierzu.
Bekanntgabe:
"Café-Zeit"
Unsere nächste "Café-Zeit" Reinhardsbrunner Gesprächsrunde findet am 03.12.2022, 15.30 Uhr, im Café Waldschlösschen in Friedrichroda statt.
Wer teilnehmen möchte, ist hierzu herzlich eingeladen.
Gesehen in Eisenach zum Elisabeth-Tag am 19.11.2022 vor der St.-Elisabeth-Kirche.
Herbstzauber im
Reinhardsbrunner
Schlosspark 2022